Transformatoren für den Einsatz im „Smart Grid“ sind energieeffizienter, da Sie Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und so die Verluste auf großen Strecken, wie Sie zum Beispiel bei der Übertragung von Strom aus Offshore Windanlagen zum Land, minimieren. An Land wird aus dem Gleichstrom wieder Wechselstrom produziert, der sich für die Städte und die Industrie in die passende Spannung transformieren lässt.
Diese Transformatoren können jetzt mit Glasfaser Temperatur Sensoren ausgerüstet werden.
Die Sensoren informieren über die Temperatur im Kern der Kupfer Spulen. Werden die Spulen zu heiß, kann es zum Kurzschluß kommen. Durch die genaue Erfassung der Temperatur kann rechtzeitig vor einem
Kurzschluss gegengesteuert werden und die teuren Transformatoren können länger und effizienter arbeiten.
Glasfasersensoren leiten keinen Strom und können deshalb in die Spulenwicklung eingebaut werden.
Sie geben die Temperatur auf +/- 1°C genau an.
Früher konnte die Temperatur der Wicklung nur indirekt über die Öltemperatur ermittelt werden- mit großem Toleranzbereich.